Rassehundeverein-Rheinland-Pfalz .

 

                           Medikamentenverabreichung bei Hunden

 

 

Der einfachste Weg seinem Hund Tabletten zu verabreichen, ist es dem Hund beizubringen, dass Tabletten etwas Positives sind.

 

Kein Hund hat Probleme damit Vitamintabletten , Hundedrops und ähnliches zu fressen.

Wir brauchen also unserem Hund nach einer Übung nur immer wieder mal Vitamintabletten als Belohnung zu geben ,diese ab und zu einmal durch ein Placebo ersetzen und im Laufe der zeit lernen alle angebotenen Tabletten als Belohnung zu empfinden.

 Dies setzt jedoch voraus , dass wir die Vorgehensweise gezielt mit dem Hund üben und nicht erst wenn er wirklich einmal Tabletten einnehmen muss

Sie können versuchen Tabletten in Leberwurst ,Dosenfutter oder ähnliches zu verstecken und ihrem Hund anbieten.

 

Meist funktioniert dieser Trick auch einige Male, jedoch haben die Hunde oftmals relativ schnell festgestellt, dass man die Tablette auch wieder ausspucken kann.

 

Besser ist es deshalb, die Tablette in Leberwurst zu verstecken , das Maul des Hundes zu öffnen und die Tabletten tief in den Rachen des Hundes zu schieben. Anschließend wird das maul wieder zugehalten bis der Hund geschluckt hat.

 

Tropfen/Salbe

 

 

Zur Verabreichung von Tropfen/ Salbe wird einfach das Maul umfasst, die Lefze auf einer Seite heruntergezogen und in diese Lefzenfalte die Flüssigkeit eingeträufelt / der Salbenstrang eingegeben.

Der Hund wird anschließend automatisch die Flüssigkeit abschlucken bzw. die Salbe abschlecken.

 

Wenn Sie alleine Tropfen oder Salbe verabreichen wollen , geht das einfacher indem Sie den Hund auf die Seite legen und die Tropfen oder salbe wie oben beschrieben einträufeln.

 

Sie können auch eine Spritze hierfür verwenden , dann aber darauf achten , dass die Flüssigkeit nicht in den Rachen hineingespritzt wird , sonst können diese in der Luftröhre landen

 

 

Verfasser : Domnik

 

 

 

                                                    

 

 

Keine Angst vor der ersten Hundegeburt!

(Hündinnenbesitzer macht mehr Fehler als sein Hund!)

 

Jeder erste eigene Hundewurf, jede erste Geburt, wird für den Besitzer ohne Erfahrung immer eine nervenzermürbende Angelegenheit bleiben. Hat er doch schon alles erfragt oder gelesen, so bleibt noch immer die Angst, dass etwas schief gehen könnte. Wird er die Anzeichen einer bevorstehenden Geburt richtig deuten können? Was ist, wenn der errechnete Geburtstermin überschritten wird? Wie lange muss man warten, bevor der erste Welpe kommt? Wann muss man Hilfe holen? Der Fragen sind unzählige, und sehr leicht wird der Besitzer, der sich stolzer Züchter nennen will, kopflos und macht immer wieder Fehler, die meistens nur aus der übervorsichtigen Handlungsweise entstehen.

 

Der Decktermin sollte feststehen, und spätestens mit Beginn der 6.Trächtigkeitswoche erkennt auch der Laie,

 

dass die Hündin aufgenommen hat. Der Leib beginnt sich zu runden und von nun an geht es mit großen Schritten voran. Nach all den bangen ersten Wochen und der immer wieder zweifelnd gestellten Frage "Hat sie nun Welpen oder nicht?" tritt solange Ruhe ein, bis der 54. Tag der Trächtigkeit erreicht ist. In der Regel werden Welpen um den 62. oder 63. Tag nach dem Decken geboren; aber da es auch Fälle geben kann, in denen Welpen bereits früher kommen, beginnt nun der Anfänger Nacht für Nacht mit dem Warten und Hoffen. Es könnte ja immerhin sein, dass nun ausgerechnet seine Hündin auch schon am 56. Tag wirft, wer weiß das?

 

Bald wagt er es nicht einmal mehr, das Haus zu verlassen, und jeder neue Tag und jede weitere Nacht lässt die Wahrscheinlichkeit näher rücken, dass nun doch vielleicht oder ... aber morgen bestimmt!

 

Dieses Warten und Bangen zusammen mit dem immer weniger werdenden Schlaf, zerrt an den Nerven. Der Besitzer sollte sich ganz gemächlich zurücklehnen und seine Kräfte aufsparen, denn auch seine Hündin wird ganz gewiss nicht vor dem 61. Tag ihre Welpen bekommen. Alle gesunden Hunde, wenn sie nicht ausgerechnet zu denen mit Geburtsschwierigkeiten behafteten zählen (extremer Körperbau), bringen ihre Welpen selbständig zur Welt und meistens auch sehr pünktlich. Wichtig zu wissen ist, dass Ruhe und Geduld auch für die Hündin von Vorteil sind. Ein ständig aufgeregt hin- und herlaufender Besitzer, der vielleicht noch alle zwei Stunden die Temperatur der Hündin misst, weil er dies in einem schlauen Buch gelesen hat, die Hündin alle drei Stunden ins Freie führt, weil er auch das irgendwo gelesen hat, macht die Hündin nur ebenfalls nervös.

 

Die Wurfkiste oder das Wurflager steht bereit, aber es macht wenig Sinn, wenn der Besitzer seiner Hündin auf Schritt und Tritt folgt, wenn diese sich von ihrem Schlafplatz erhebt. Das Wurflager, am besten mit lockeren Tüchern ausgelegt, damit die Hündin etwas zum Scharren hat, sollte der Hündin angeboten werden, aber sie sollte nicht hineingezwungen werden. Wenn die Zeit gekommen ist, wird die Hündin es von allein aussuchen, oder auch nicht, aber dazu später mehr.

 

Woran erkennt der Hundehalter nun die bevorstehende Geburt und was heißt "Es ist bald soweit"? Die Hündin wird sich auch in der letzten Woche der Trächtigkeit völlig normal verhalten. Sie wird einige Schwierigkeiten haben mit ihrem dicken Bauch noch ebenso elegant aufs Sofa zu springen, sie wird auch häufiger schlafen, vielleicht auch leise vor sich hin wimmern, aber das ist alles noch kein Grund, in Panik zu geraten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die ersten äußerlichen Anzeichen erkennt man im Absinken der Früchte. War der Leib der Hündin gestern noch rundherum dick, bemerkt der Besitzer plötzlich, dass die Lendengegend eingefallen wirkt, während sich der Bauch, einem Kartoffelsack ähnlich, nach "unten" hin noch stärker rundet. Die Hündin ist dennoch guter Dinge, rennt und spielt im Freien, ist zu allen Streichen aufgelegt, wenn der Besitzer sie nicht fortwährend an ihren Zustand erinnert und hat unentwegt Hunger. Es kann sein, dass die Läufe "dick" werden, es bildet sich Wasser, was auch noch kein Grund zur Beunruhigung ist. In diesen recht seltenen Fällen heißt es spazieren gehen, die Hündin bewegen.

Es kann auch sein, dass die Hündin zeitweilig beginnt, "bedrohlich" zu hecheln und sich nicht mehr von ihrem Platz wegbewegen will. Dieser Zustand kann Stunden andauern, und die erhofften Anzeichen verschwinden wieder, und die werdende Mutter ist dann wieder völlig "normal". Wenn die Lendenpartie eingefallen ist, und die Hündin sich schon zwischenzeitlich für einige Stunden zurückzieht, vielleicht auch schon einmal ordentlich hechelt oder sogar leise vor sich hin fiept, kann ungefähr mit der Geburt in ein bis drei Tagen gerechnet werden, eher später als früher. Nun ist jede Hündin anders, und das ist es auch, was den Neuling vor ein Problem stellt. So haben ihm andere "Erfahrene" bereits die tollsten Sachen erzählt und sicher hundertprozentige Tipps erteilt, wonach die Geburtsstunde fast auf die Minute genau vorhersehbar ist. Alles Unfug! Keine Hündin reagiert wie eine andere, und selbst von Wurf zu Wurf ist das Verhalten "vorher" nicht identisch. Es heißt, die bevorstehende Geburt kündigt sich mit dem Unruhigwerden der Hündin an. Das ist nur zum Teil richtig. Es gibt Hündinnen, die bereits sechs Tage vor der Geburt zwischendurch rastlos erscheinen, die keinen richtigen Platz mehr finden, die hier und dort scharren, das Wurflager total zerwühlen. Andere beginnen den "Nestbau" erst wenige Minuten(!) vor der Geburt, andere scheinen ihre Welpen urplötzlich beim Fernsehen zu verlieren. Was soll der Anfänger nun daraus für Konsequenzen ziehen?

Grundsätzlich alle Bücher, in denen irgend etwas über die Geburt steht, wegschließen, sich mit irgendetwas anregend beschäftigen und sich ablenken. Gerade in der Zeit der nahenden oder bevorstehenden Geburt bringt es überhaupt nichts, sich noch einmal die entsprechende Lektüre zu Gemüte zu führen, denn das macht nur noch unsicherer, weil viel zu viel von Eventualitäten und Schwierigkeiten, vom Eingreifen und von tierärztlicher Hilfe geschrieben steht und auch davon, dass Welpen ersticken können usw.  Der Neuling sollte ruhig seinem Tierarzt ankündigen, dass Welpen erwartet werden, aber in den meisten Fällen, wenn wirklich einmal Hilfe nötig sein sollte, passiert das zu so einer ungünstigen Zeit, wo ausgerechnet der eigene Tierarzt doch nicht "griffbereit" ist. Er hat noch andere Patienten.

Eher günstig ist es, wenn der Anfänger sich einem wirklich erfahrenen Züchter, der schon viele Geburten erlebt hat, anvertraut und diesen um eventuelle Hilfestellung bittet. Im allgemeinen ist es ohnehin die Beruhigung, die dem Anfänger am meisten fehlt.

Die Kontrolle der Körpertemperatur der Hündin ist kein Hilfsmittel. Die normale Temperatur liegt bei ca. 38,5 Grad und sollte morgens und abends gemessen werden. Ein Absinken auf 36,5 Grad lässt eine bevorstehende Geburt näher einkreisen, aber auch das ist kein hundertprozentiges Anzeichen.

Die Futterverweigerung kurz vor der Geburt trifft man bei vielen Hündinnen an, aber dennoch, auch hier gibt es einige "Verfressene", die noch etwa eine Stunde vor dem Einsetzen der Wehen annehmen.

Ganz sicher spannend wird die Angelegenheit, wenn die Hündin sich anfängt sauber zu lecken und wirklich unruhig wird. Diese Unruhe kann sowohl nach vorherigem stundenlangen Hin- und Herwandern und Scharren einsetzen oder auch unvermittelt. Sobald die Hündin vermehrt leckt und beginnt zu pressen, erst dann ist der Zeitpunkt gekommen, dass eine Geburt bevorsteht.

Unruhe heißt jetzt hektische Aktivität. Entweder drängt es die Hündin jetzt ins Freie, und/oder sie versucht sich zu verkriechen oder schaut hilfesuchend um sich, wirft sich herum, presst die Hinterläufe gegen einen Widerstand oder rennt los, um sofort wieder "nachzuschauen", was an ihrem hinteren Ende passiert.

Die Hündin sollte jetzt noch einmal ins Freie gelassen werden, aber bitte angeleint, weil es Hündinnen lieben, sich auch draußen einen geeigneten Platz zu suchen.

Die Sache mit dem vorbereiteten Wurflager kann unter Umständen zu Schwierigkeiten führen. Hat die Hündin sich einen anderen Platz ausgesucht und die Wehen haben bereits eingesetzt, wird sie penetrant versuchen, den Platz durchzusetzen, den sie sich erkoren hat. Es ist deshalb ratsam, das Wurflager als komfortablen aber konkurrenzlosen Ort anzubieten.

Der Besitzer sollte seine Hündin jetzt beruhigen und sie nicht noch durch eigene Hektik nervös machen. Viele Hündinnen verlangen geradezu danach und würden am liebsten ihren Menschen mit ins Wurflager nehmen. Nur die vertrauten Menschen sollten anwesend sein. Keinesfalls sollten unbekannte Neugierige ihrer Schaulust frönen.

Natürlich ist eine Geburt eine aufregende, interessante Sache, aber die Hündin hat genug mit sich zu tun, und ihrem Besitzer, dass Fremde wirklich nicht angesagt sind. Es gibt Fälle, in denen die Hündinnen die Geburt verzögern oder unterbrechen, wenn zuviel Aufregung um sie herum ist.

Der Besitzer hat jetzt wirklich nichts anderes zu tun, als auf die Hündin beruhigend einzuwirken. Leicht gesagt, aber Ruhe ist die erste Besitzerpflicht. Nach Einsetzten der Presswehen, die deutlich am Leib der Hündin erkennbar sind und sich wellenartig Schwanzwerts erstrecken, kann es noch gut bis zu zwei Stunden dauern, bis der erste Welpe geboren ist. Sobald die Hündin in regelmäßigen Abständen "drückt" und sich allmählich Veränderungen erkennen lassen, der Welpe im Geburtskanal steckt und in den Wehenpausen wieder verschwindet, ist alles normal. Flüssigkeit, zuerst wässrig, später auch mit Blut angereichert, macht die Geburtswege gleitfähig. Nach etlichen starken Presswehen zeigt sich alsbald der schön in den Eihäuten "verpackte" Welpe, der aber erst nach weiteren drei bis fünf kräftigen Austreibungswehen komplett herausrutscht. Das zwischendurch hektische Lecken der Mutterhündin, das Hin- und Herwerfen, Aufstehen und Hinlegen ist ebenfalls normal, kann aber den Anfänger sehr irritieren. Wiederum gilt es, die Hündin zu beruhigen, bis der erste Welpe ausgetrieben ist.

Der Anfänger sollte unbedingt darauf vorbereitet sein, dass die Hündin beim ersten Welpen auch laut schreien kann.

Es gibt so genannte Anleitungen, in denen Geburtshilfe beschrieben wird, das heißt hier werden Ratschläge erteilt, der Hündin zu helfen. In etwa, dass der Besitzer den Welpen herausziehen soll.

Unsachgemäß ausgeführt werden der Hündin nur noch mehr unnötige Schmerzen zugefügt. Man soll der Natur nicht ins Handwerk pfuschen, und der Neuling kann sich schnell überschätzen.

Auch wird von Steißlagen gesprochen, die bereits als "Komplikation" beschrieben werden. Bei Hunden sind Steißgeburten nichts Ungewöhnliches, und es besteht überhaupt kein Grund zur Sorge. Viel Angst wird damit verbreitet, dass der Welpe ersticken kann, wenn die Hündin ihn nicht schnell genug wirft. Das verursacht große Unsicherheit bei Anfängern, die nicht genau die Dauer der Wehen kennen und noch nicht wissen, was "normal" und was schon zu lange ist. Normal ist immer der Geburtsvorgang, bei dem es voran geht.

Das heißt, nach Einsetzten der Presswehen, drei bis vier Intervalle, die gefolgt werden von Wehenpausen, in denen sich die Hündin eifrig beleckt oder auch "in sich gekehrt" wirkt, muss der Welpe alsbald im Geburtskanal sitzen.

In der Regel ist der erste Welpe innerhalb von zwei Stunden geboren. Damit ist der Besitzer bei der Hündin abgemeldet. Sie kümmert sich jetzt intensiv um das Neugeborene, putzt und leckt es, nabelt es ab und frisst die Eihüllen vollständig.

Der Besitzer hat auch jetzt nichts anderes zu tun, als die nass gewordenen Laken oder Tücher auszuwechseln und beruhigt durchzuatmen. Die nachfolgenden Welpen folgen dann in wesentlich kürzeren Abständen, manchmal ist die Mutter noch mit dem Abnabeln des einen Welpen beschäftigt, während der nächste schon wieder geboren ist. Die Zeitabstände zwischen den Welpen können 20 bis 30 Minuten betragen, aber auch ein oder zwei Stunden sind durchaus normal. Wenn die Hündin keine Wehen hat und sich mit ihren bereits geborenen Welpen beschäftigt, diese immer wieder putzt oder zwischendurch einen kleinen Erholungsschlaf einlegt, verläuft die Geburt ohne Probleme. Der letzte Welpe kann am längsten auf sich warten lassen.

90 Prozent aller Geburten verlaufen ohne Schwierigkeiten, sofern die Rasse nicht für Dyskotie prädestiniert ist. Bei bestimmten breitschädeligen oder Zwergrassen ist zweifellos ein Schwergeburtenrisiko vorhanden. Bulldoggen und Boston Terrier haben zum Beispiel ein fünf- bis dreieinhalbfach erhöhtes Risiko als andere Rassen. Hinzu kommt die Unfähigkeit beim Abnabeln durch unharmonisches Kieferwachstum bei den brachyzephalen Rassen (Kurzköpfigkeit).

Wehenschwäche ist anzunehmen, wenn eine Hündin an die 20 Presswehen benötigt, um einen Welpen auszutreiben. Hier ist tierärztliche Hilfe angezeigt.

Bei der "natürlichen" Hündin ist die Geburt ein völlig normaler Vorgang, und die Hündin "weiß" von allein, was sie zu tun hat. Dass der Anfänger verständlicherweise um seine Hündin und die Welpen besonders besorgt ist, darf trotzdem nicht zu unsachgemäßen Eingriffen führen. Es reicht ganz und gar aus, wenn sich der Besitzer in der Nähe seiner Hündin aufhält, diese beobachtet, ihr in der ersten Phase vor allem Zuspruch gibt und dann der Natur ihren Lauf lässt. Auf diese Weise kann er sich viel mehr an dem aufregenden Ereignis freuen, und er wird schnell erkennen, wie überflüssig er dabei ist. Auch seine Hündin wird die Angelegenheit selbständig und komplikationslos erledigen. Darauf sollte der Besitzer stolz sein.

Wann ist tierärztliche Hilfe angezeigt?

Wenn die Fruchtblase geplatzt ist, also grüne Flüssigkeit austritt, und der Welpe zu lange und ungeschützt im Geburtsweg steckt und nicht nach einer guten Viertelstunde ausgetrieben ist, sollte Hilfe geholt werden.

Tierärztliche Hilfe ist unbedingt angezeigt, wenn trotz Abgang von Gebärmutterschleim und sogar Fruchtwasser, die Geburt nicht vorangeht, das heißt, dass die Presswehen ausbleiben.

Der Unerfahrene sollte auf keinen Fall mit Hausmittelchen oder unter Zuhilfenahme entsprechender Lektüre sich selbst als Geburtshelfer versuchen. Vor allem wird er nicht entscheiden können, ob Wehenfördernde Mittel ausreichen oder sogar ein Kaiserschnitt angezeigt ist.

Auch wenn sich Probleme anbahnen, heißt es Nerven behalten und nicht panisch werden. Wie gesagt, bei allen "normalen" Hunden und Hunderasse ist die Geburt ein natürlicher Vorgang, der zu 90 Prozent aller Fälle ohne Schwierigkeiten abläuft.

Und nun viel Erfolg beim Züchten.

(Verfasser nicht bekannt)

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Quelle: Dr. Kristine Hucke, Wiesbaden (Die Geburt der Hündin) veröffentlicht in SV-Zeitung Juni 1999 II-41

Die Hündin in der Zucht

Die Läufigkeit der Zuchthündin
Die Kontrolle der Läufigkeit ist für den Züchter die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen
Zuchteinsatz. Dieser Teil des Zyklus verläuft jedoch bei den einzelnen Hündinnen und
auch bei den einzelnen Zyklen einer Hündin sehr unterschiedlich.

Der Läufigkeitszyklus der Hündin
Der Zyklus der Hündin wird in vier Abschnitte unterteilt:
1. Proöstrus:
Er bezeichnet den Zeitraum zwischen dem ersten sichtbaren Austreten von blutigem Sekret aus der Vulva und dem Einsetzen der Paarungsbereitschaft. In dieser Phase erfolgt an den Eierstöcken (Ovarien) die Reifung der Eier (Follikel). Die Dauer des Proöstrus beträgt 7 - 10 Tage.
2. Östrus:
So wird die Phase der Paarungsbereitschaft beschrieben. In ihr erfolgt der Eisprung (Ovulation) sowie die Anbildung der Gelbkörper, die zur Aufrechterhaltung einer Trächtigkeit notwendig sind. Auch sie beträgt im Durchschnitt 7 - 10 Tage.
3. Metöstrus:
Bezeichnet die etwa neunwöchige Gelbkörperphase, die an die Zeit der Paarungsbereitschaft anschließt sowie die Reparationsphase der Gebärmutterschleimhaut, die etwa am 140. Tag abgeschlossen ist.
4. Anöstrus:
Die Ruhephase der Gebärmutter. Anschließend beginnt die nächste Läufigkeit. Hormonregulierung Diese äußeren Anzeichen einer Läufigkeit werden von verschiedenen Hormonen reguliert. Östrogene, die vom heranwachsenden Ei auf dem Eierstock gebildet werden. Sie sind verantwortlich für die Blutung aus der Gebärmutter, Verdickung der Scheidenschleimhaut, Schwellung der Schamlippen und der Produktion von Läufigkeitsduftstoffen, die den Rüden anlocken sollen. Gegen Ende der Follikelphase (Proöstrus) werden die höchsten Östrogenwerte im Blut gemessen. Mit den Höchstwerten der Östrogene wird von der Hypophyse das Luteinisierungshormon (LH) freigesetzt. Zusammen mit dem follikelstimulierenden Hormon (FSH) bereitet es die Ovulation (Eisprung) vor. Bei der Mehrzahl der Hündinnen setzt mit der Freisetzung von LH und FSH die Phase der Paarungsbereitschaft (Östrus) ein. Zwei Tage später kommt es zum Eisprung. Innerhalb von 12 - 24 Stunden werden die Eier (Follikel) freigesetzt. Jetzt beginnt die Wanderung durch den Eileiter, dabei reifen die Follikel und erlangen 2 - 3 Tage nach der Ovulation ihre Befruchtungsfähigkeit. Die Befruchtung der Hündin sollte somit 4 - 7 Tage nach dem Beginn des Östrus (= Paarungsbereitschaft) stattfinden. Dies entspricht dem 2. - 5. Tag nach der Ovulation. Bereits vor der Ovulation setzt die Anbildung der Gelbkörper an den Eierstöcken ein, die in zunehmendem Maße das Hormon Progesteron bilden. Durch den Progesteroneinfluss nimmt die Schwellung der Genitalschleimhaut ab, die Blutgefäße der Gebärmutter werden abgedichtet der Ausfluss wird weniger. Die Progesteronproduktion der Gelbkörper hält während der gesamtenTrächtigkeit an.

Deckzeitpunkt
Die Angaben der Dauer der verschiedenen Zyklusphasen sind jedoch nur Durchschnittswerte. So wird die Dauer von Proöstrusbeginn bis zur Ovulation mit 12 Tagen +/- 4 Tage angegeben wobei individuelle Schwankungen von 6 - 30 Tagen festgestellt wurden! Hier können die sorgfältigen Aufzeichnungen des Züchters über die Dauer der gesamten Läufigkeit sowie die Tage der Paarungsbereitschaft wichtige Hinweise auf größere Abweichungen geben. Der genaue Zeitpunkt der Ovulation und die damit verbundene 2 - 5 Tage spätere Befruchtung kann jedoch nicht immer eindeutig durch äußerlich sichtbare Veränderungen bestimmt werden. Hier helfen die typischen Veränderungen der aus der Scheide gewonnenen Zellen (VAGINALZYTOLOGIE), die Betrachtung der Scheidenschleimhaut (VAGINOSKOPIE) sowie die Bestimmung des mit der Ovulation beginnenden deutlichen Anstiegs des Progesteron im Blut. Als Richtlinie gilt, wie oben beschrieben, 2 Tage nach Paarungsbereitschaft findet der Eisprung statt, und nach weiteren 2 - 3 Tagen sind die Eier befruchtungsfähig.

Störungen
Dieses komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Hormone und Organe ist anfällig auf äußere und innere Störungen. Innere Störungen wie Erkrankungen des Hypothalamus, der Hypophyse, der Schilddrüse oder der Nebenniere können ebenso eine Trächtigkeit verhindern oder abbrechen wie Stress oder Erkrankungen der Gebärmutter durch Bakterien. Bakteriologische Untersuchungen der Gebärmutter können erst nach Beginn des Proöstrus (Öffnung des Muttermundes) durch eine Tupferprobe aus der Scheide bestimmt werden. Hier empfiehlt sich die Untersuchung bereits in den ersten drei Tagen der Läufigkeit durchzuführen, um entsprechend des Laborergebnisses bei Problemkeimen noch vor dem Deckakt eine antibiotische Behandlung durchgeführt und abgeschlossen zu haben. Nur so kann eine Beeinträchtigung der Follikel und des Spermas verhindert werden sowie die rechtzeitige Abheilung möglicher Gebärmutterveränderungen ermöglicht werden. Stress der Hündin ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor bei einem erfolglosen Zuchteinsatz. Durch Stress bei weiten Fahrten zum Deckrüden oder durch Zwangsmaßnahmen bei deckunwilligen Hündinnen kann eine Ovulation ausbleiben. Dies ist besonders bei Deckakten zu Beginn der Paarungsbereitschaft noch vor der Ovulation (= ca. 2. Tag) zu beachten. Eine bis zu diesem Zeitpunkt normal verlaufende Läufigkeit führt nicht zu dem erfolgreichen Zuchteinsatz, da das Fehlen des Eisprunges eine Trächtigkeit ausschließt. Eine vaginalzytologische und vaginoskopische Untersuchung sowie der Progesterontest können eine stattgefundene Ovulation nachweisen.
Da die Befruchtung erst 2 - 3 Tage nach der Ovulation erfolgen kann, besteht dann noch genügend Zeit zur Planung der Fahrt.

Bei Problemhündinnen in der Zucht empfiehlt sich das folgende Untersuchungsschema:
1. Zu Beginn der Läufigkeit (1. - 3.Tag)
Tupferprobe für eine bakteriologische Untersuchung.
Bei pathologischem Befund erfolgt eine antibiotische Behandlung noch vor der Bedeckung.
2. Vaginoskopische und vaginalzytologische Untersuchungen
der Hündin in 2 - 3tägigen Abständen ab dem 7. Tag (evt. ergänzende Progesteronbestimmungen) um den Ovulationszeitpunkt zu bestimmen. Hieraus ergibt sich der Zeitpunkt der Bedeckung (2. - 5.Tag
nach der Ovulation).

Trächtigkeit
Befruchtung
Wie im Abschnitt Läufigkeit der Hündin beschrieben, erfolgt in der Phase der Paarungsbereitschaft
(Östrus) der Eisprung (Ovulation). Die von den Eierstöcken (Ovarien) freigesetzten Eier
(Follikel) benötigen bis zur Befruchtung noch eine Reifungszeit von 2 Tagen. Die Befruchtungsfähigkeit
besteht dann über 3 - 4 Tage. Dies bedeutet, eine optimale Bedeckung findet am
2. - 5. Tag nach dem Eisprung statt. Eine Großzahl der Hündinnen wird vom 2. Tag vor dem Eisprung
bis 2 Tage nach dem Eisprung belegt.
Einnisten in der Gebärmutter
7 Tage nach dem Eisprung kommen die befruchteten Eizellen in der Gebärmutter (Uterus) an,
verteilen sich gleichmäßig und am 16. Tag erfolgt das Einnisten in der Gebärmutterschleimhaut
und auch die Ausbildung des Mutterkuchens (Plazenta), der sich gürtelförmig um den
wachsenden Embryo an der Gebärmutterschleimhaut befestigt und die Versorgung des Embryo
übernimmt. Bis zum 35. Tag der Trächtigkeit sind die runden Früchte von der Gebärmutter
einzeln eingeschnürt und, wie eine Perlenkette aufgereiht, fühlbar. Besonders zwischen
dem 24. und 28. Tag der Trächtigkeit sind die 1 - 2 cm großen Ampullen fühlbar.
Trächtigkeitsnachweis
Zum Trächtigkeitsnachweis können verschiedene Methoden herangezogen werden.
Die abdominale Palpation zwischen dem 24. - 28. Tag lässt 1 - 2 cm große kugelige Wölbungen
ertasten. Nach dem 35. Tag sind aufgrund der Vergrößerung der Gebärmutter keine Befunde zu
erheben. Bei fetten, verkrampften und unruhigen Tieren ist diese Methode schwierig, auch die
Gefahr der Schädigung durch unsachgemäße Ausführung sollte nicht unberücksichtigt
bleiben.
Heute bietet die Ultraschalluntersuchung nach dem 21. Tag, am besten ab dem 28. Tag, eine gefahrlose
Methode des Trächtigkeitsnachweises, die auch eine Vielzahl von Informationen über
den Trächtigkeitsverlauf (Anzahl, Entwicklungszustand, Vitalität) erkennen lässt.
Der röntgenologische Nachweis der Trächtigkeit sollte wegen den möglichen Schäden des
Feten durch die Strahleneinwirkung erst nach dem 50. Tag durchgeführt werden. Die für Röntgenaufnahmen notwendigen skelettalen Anteile des Feten sind erst ab dem 43. Tag sichtbar.
Trächtigkeitsdauer
Die klinische Trächtigkeitsdauer wird mit 63 Tagen angegeben. Dabei sind Schwankungen von
56 - 72 Tagen als normal anzusehen. Dieser Zeitraum bezieht sich auf die Zeit zwischen der 1.
Bedeckung und der Geburt. Der Zeitraum zwischen Eisprung und Geburt beträgt 62 - 64 Tage
und ist konstanter. Die großen Schwankungen der klinischen Trächtigkeitsdauer beruhen auf
den unterschiedlichen Zeitspannen zwischen Deckakt und Ovulation. So haben Hündinnen,
die vor dem Eisprung belegt werden, eine verlängerte Trächtigkeit von 66 - 68 Tagen. Ist die
Hündin nach der Ovulation belegt, verkürzt sich die Trächtigkeitsphase auf 58 - 60 Tage.
Aufrechterhaltung der Trächtigkeit durch Hormone
Bereits für den genauen Decktermin wird der Progesteronspiegel beobachtet. Zunächst überwiegt
der Östrogeneinfluß der heranwachsenden Follikel an den Eierstöcken. Die höchsten
Konzentrationen werden kurz vor dem Eisprung erreicht und bewirken die Anschwellung der
äußeren Geschlechtsorgane.
Nach dem Eisprung steigt die Produktion von Progesteron durch die am Eierstock befindlichen
Gelbkörper an. Die höchsten Werte werden 20 - 30 Tage nach der Ovulation gemessen.
Ein durchgängig hoher Progesterongehalt ist zur Aufrechterhaltung während der gesamten
Trächtigkeit zwingend nötig. Progesteron verstärkt die Gewebeanbildung in der Gebärmutter
und fördert die Ernährung der Früchte. Es sorgt für einen Verschluss des Muttermundes und
verhindert eine frühzeitige Gebärmutterkontraktion, dessen Folge ein Trächtigkeitsabbruch
(Abort) wäre. Erst gegen Ende der Trächtigkeit sinkt der Progesteronspiegel. Durch den jetzt
wieder steigenden Östrogeneinfluß werden die Geburtswege auf die nahende Geburt vorbereitet.
Durch Östrogene werden die Milchdrüsen angebildet. Die Muskulatur der Geburtswege erschlafft unter diesem Hormon ebenso wie das gesamte Gewebe aufgeweicht und somit geschmeidig wird.
Temperaturkontrolle
Während der Trächtigkeit beträgt die Körperinnentemperatur der Hündin ca. 38,5 - 39,0 Grad
Celsius. Diese leichte Temperaturerhöhung wird auf die hohe Progesteronkonzentration zurückgeführt.
Gegen Ende der Trächtigkeit (8 - 10 Tage vor der Geburt) sinkt, ebenso wie der
Progesteronspiegel, auch die Temperatur auf zunächst 38,0 Grad ab. 24 - 36 Stunden vor der
Geburt stürzt der Progesteronspiegel nochmals steil ab. So ist auch der Temperaturabfall 24
Stunden vor der Geburt um 1 Grad auf 37 Grad zu erklären. Die Temperatur steigt danach
wieder an und kann während der Geburt bis zu 40 Grad erreichen.
Durch zweimal tägliche Temperaturkontrolle und deren Protokollierung ab dem 50. Tag der
Trächtigkeit kann dieser Abfall bei der überwiegenden Zahl der trächtigen Hündinnen festgestellt
werden und so eine bevorstehende Geburt frühzeitig erkannt werden Diese Temperaturkontrolle
ist besonders bei Hündinnen mit sehr kleinen (1 - 2 Welpen) oder sehr großen
Würfen empfehlenswert, da diese am häufigsten zu Wehenschwächen neigen.


Die Geburt
Geburtsauslösung
Die Geburt wird unterteilt in die Vorbereitungs- und Eröffnungsphase sowie die Austreibungsphase.
Der direkten Geburtsauslösung werden dabei vor allem drei Punkte zugerechnet:
1. Durch verschiedene Hormonsteuerungen wird im Welpen und im Muttertier vermehrt
Cortisol gebildet. Dieses Hormon unterstützt die Östrogenwirkung und hemmt die
trächtigkeitsunterhaltende Wirkung des Progesterons. So löst sich gegen Ende der
Trächtigkeit der Gelbkörper am Eierstock auf, seine Progesteronbildung sinkt. Durch die
zunehmende Östrogenwirkung werden die Geburtswege schlaffer und weicher.
2. Das Geburtsgewicht der Welpen. Kleine Rassen mit weniger Welpen haben im Vergleich
zum Körpergewicht des Muttertiers einen höheres Geburtsgewicht. Ebenso sind bei
gleich großen Muttertieren die Trächtigkeit bei der Hündin mit der größeren Welpenzahl
kürzer.
3. Gebärmutter - Mutterkuchen - Überlastung. Durch das Welpengewicht wird die Gebärmutter
und der Mutterkuchen überdehnt und so die Geburtseinleitung aktiviert.

Eröffnungsphase
In der Eröffnungsphase kommt es unter der Hormoneinwirkung zu leichten Kontraktionen der
Gebärmutter. Diese Eröffnungswehen beginnen vor dem hintersten Welpen und laufen zum
Muttermund. Dadurch wird dieser Welpe langsam aus seiner Verankerung mit der Plazenta gelöst
und gegen den Muttermund gedrückt. Durch diesen mechanischen Druck öffnet sich der
Muttermund.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Welpe noch von beiden Fruchthüllen umgeben. Diese Wehentätigkeit
ist nicht sichtbar und kann nur an der Unruhe der Hündin, Nestbau, Hecheln oder dem
Umschauen zu den Flanken erkannt werden. Bei manchen Hündinnen ist ein klarer Schleimaustritt aus den Schamlippen sichtbar, dieser kennzeichnet die Öffnung des Muttermundes durch das Ablösen des Cervixpfropfes, der während der Trächtigkeit den Muttermund verschließt. Diese Phase der Geburt kann 6 - 12 Stunden, manchmal bis zu 36 Stunden dauern. Dabei ist noch kein Austritt von Fruchtwasser
sichtbar.

Austreibungsphase
Ist der Welpe durch den Muttermund in die Scheide vorgeschoben worden, beginnt die Austreibungsphase.
In der Regel zerbirst die äußere Fruchthülle beim Eintritt in die Scheide, der
Austritt der Flüssigkeit ist für eine verbesserte Gleitfähigkeit in der Scheide wichtig. Durch den
Eintritt des Welpen in die Scheide werden reflektorisch die Austreibungswehen ausgelöst, die
durch deutliche Bauchpressen verstärkt werden.
Zwischen Platzen der äußeren Fruchthülle und dem Austreten des Welpen können 10 Min.
(manchmal bis zu 60 Min.) vergehen. Ca. 60 % der Welpen werden mit dem Kopf voran geboren
(Vorderendlage), beim Hund ist jedoch auch die Hinterendlage ohne Geburtsstörungen
möglich.
Der Welpe sollte mit der Wirbelsäule nach oben (obere Stellung) geboren werden, denn so
kann er sich besser der Krümmung des Geburtskanales anpassen. Bei der unteren Stellung
(Welpe liegt mit dem Rücken nach unten) oder Steißlage (Hinterendlage mit angewinkelten
Hintergliedmaßen) kann es zu Geburtsstörungen durch den größeren Umfang des Welpens
kommen. Das gleiche gilt für Welpen in Vorderendlage mit am Brustkorb anliegenden Vordergliedmaßen.
Ist der Welpe geboren, beginnt die Hündin ihn sofort durch Belecken von den restlichen
Fruchthüllen zu befreien. Dies ist besonders im Kopf- und vor allem Nasenbereich wichtig, bevor
der Welpe die ersten Atemzüge macht. Nur so kann ein vermehrtes Einatmen von Fruchtwasser
und die dadurch bedingten Atembeschwerden verhindert werden. Die Hündin durchbeißt
die Nabelschnur und trennt den Welpen damit von der in der Regel noch nicht ausgeschiedenen
Plazenta.
Durch den Zug des Welpens auf seinem Weg durch den Geburtskanal und den Hormoneinwirkungen
löst sich die Plazenta aus ihrer Verankerung mit der Gebärmutterschleimhaut. Bei
dieser Ablösung kommt es zu kleinen Blutungen und Blutergüssen, bei denen der Blutfarbstoff
Uteroverdin freigesetzt wird. Dieser Farbstoff führt zum Auftreten des grünlichen Ausflusses.
Die Plazenta sowie Reste der Fruchthüllen werden als Nachgeburt in der Regel 5 - 15 Min.
nach der Geburt eines jeden Welpens ausgeschieden. Die Hündin frisst diese Nachgeburt normalerweise
auf, ebenso wie sie das Geburtslager durch Auflecken des Fruchtwassers sauberhält.
Durch das kräftige Belecken fördert die Hündin die Atmung des Welpens sowie die Darmtätigkeit
und Ausscheidung. Bei mehreren Welpen erfolgt die Geburt abwechselnd aus dem rechten
und linken Gebärmutterhorn. Es können mehrere Welpen im Abstand von ca. 15 Min. geboren
werden, oftmals folgt dann eine Pause von bis zu 4 (evt. 6) Stunden ohne Unruhe und Austreibungswehen.
Die Hündin liegt dabei ruhig und versorgt ihre geborenen Welpen. Die Gesamtzeit
der Austreibungsphase sollte für die Geburt aller Welpen 12 Stunden nicht überschreiten.

Geburtsstörungen
Als Geburtsstörungen sind alle geburtsverlängernden Störungen anzusehen. Wichtig zur Erkennung
von Geburtsstörungen ist die genaue Beobachtung der Hündin sowie der Zeitpunkt
der Eröffnungsphase.
Die Trächtigkeit der Hündin sollte nicht länger als den 72. Tag nach der Belegung andauern.
Bei Austritt von grünlichem Sekret ohne Geburt eines Welpen muss mit dem Ablösen einer
Plazenta aus der Gebärmutterschleimhaut gerechnet werden. Jeglicher abnormer Scheidenausfluss,
blutig, eitrig, stinkend, gilt als alarmierendes Zeichen.
Die Dauer der Eröffnungsphase beträgt in der Regel 6 - 12 Stunden (bis zu 36 Stunden), dabei
ist nur die Unruhe der Hündin, Hecheln, Zittern und Umschauen zur Flanke sichtbar. Viele
Hündinnen fressen in dieser Phase nicht mehr oder erbrechen nach zuvor erfolgter Fütterung.
Dies ist nicht als Geburtsstörung oder Wehenschwäche zu interpretieren.
Eine unsachgemäße Gabe von wehenfördernden Medikamenten kann in dieser Phase die eigentliche
Geburtsstörung auslösen. Die Gebärmutter verkrampft sich durch die zu frühe oder
zu hohe Gabe eines Wehenmittels, ein Austreiben der Welpen ist dann nicht mehr möglich.
Nach dem Austreten des Fruchtwassers sollte der Welpe nach 30 Min. Pressen geboren sein.
Eine Verzögerung oder ein Abbrechen dieser Austreibungswehen sind als schwere Geburtsstörungen
anzusehen. Die Ruhephase der Hündin zwischen zwei Welpen sollte nicht mehr als
vier Stunden betragen. Die Austreibungsphasen sollten innerhalb von zwölf Stunden abgeschlossen
sein.


Die Hündin nach der Geburt
Nach der Geburt beginnt für die Hündin die Phase des Puerperiums, in der die Gebärmutter
wieder zu ihrer ursprünglichen Größe zurückgebildet wird.
Äußerlich sichtbar ist die frühe Phase mit dem Lochialfluss der Hündin. Dieser Ausfluss ist
ähnlich der Läufigkeitsblutung. Er enthält Reste der Plazenta sowie abgestorbene Zellen und
Ausscheidungen der Uterindrüsen. Der Lochialfluss sollte geruchlos sein, anfangs verliert die
Hündin größere Mengen grünlich-schwarzes, wässriges Sekret. Ab der 2. Woche wird der Ausfluss
weniger, das Aussehen ist lachsfarben und schleimig.
Mit 4 Wochen sollte der Ausfluss beendet sein, die Gebärmutter ist dann wieder auf die ursprüngliche
Größe zusammengezogen. In den folgenden 2 Monaten werden die Zellendefekte
in der Uterusschleimhaut ausgebessert. 3 Monate nach der Geburt ist die Gebärmutter wieder
funktionstüchtig für eine weitere Trächtigkeit.


Die Welpen nach der Geburt
Die Welpenaufzucht wird in vier Phasen unterteilt.
1. Neonatalphase
Phase von der Geburt bis zum 2. Lebenstag
2. Saugphase
Zeit bis zum Anfüttern
3. Beifütterungsphase
beginnend mit 3-4 Wochen nach der Geburt
4. Absetzen
zwischen 6. - 8. Lebenswoche

Geburtsgewicht
Das Geburtsgewicht von DSH-Welpen beträgt nach eigenen Aufzeichnungen zwischen 450
und 700 g. Bei niedrigeren Wurfstärken sind die Einzelgewichte höher.

Verluste
14% der befruchteten und in der Gebärmutter eingenisteten Follikel sterben während der
Trächtigkeit ab und werden in der Gebärmutter resorbiert. Bei 3 - 5% der Geburten kommt es
zu Geburtsstörungen, die Anzahl der toten Welpen wird mit 5 - 7% (bei größeren Rassen
höhere Todesrate) angegeben. Die Gesamtverluste bis zur 6. Lebenswoche werden in der Fachliteratur
mit 35% angegeben, wobei mehr Rüden als Hündinnen sterben.

Atmung
Während der Geburt wird durch eine Sparschaltung der Körper des Welpen mit weniger
Sauerstoff versorgt. Nur Gehirn und Herz haben weiterhin einen hohen Blutdurchfluss. Direkt
nach der Geburt kann ein bis zu 30 Sekunden anhaltender Atemstillstand auftreten, bis der
Welpe eine normale Atemfunktion zeigt. Die Hündin fördert die Atemfunktion durch die Massage beim Belecken. Setzt die Atemtätigkeit länger als 30 Sekunden aus, wird von einer
Geburtsstörung gesprochen. Hier sollte vergleichend der Massage durch die Hündin eine
lungen- und atemregulierende Unterstützung durchgeführt werden. Diese Unterstützung sollte
bis zu 20 Minuten durchgeführt werden, bevor ein Welpe aufgegeben wird. Die normale
Atemfrequenz eines Welpen beträgt 15 - 35 Atemzüge pro Minute.

Körpertemperatur
Die Körpertemperatur des Welpen beträgt bei der Geburt 37 - 38 Grad, sinkt aber danach auf
35 - 37 Grad ab. Da der Welpe in dieser Phase keine ausreichende Körpertemperaturregulation
besitzt, ist er sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Dazu wird in der 1. Lebenswoche
eine Umgebungstemperatur von 28 - 30 Grad empfohlen (2./3. Lebenswoche 24 - 26
Grad, ab 4. Lwo. 20 - 21 Grad Celsius). Es ist zu beachten, dass die Rotlichtbestrahlung von
oben nicht nur eine wärmende, sondern auch eine stark austrocknende Wirkung auf den
Welpen hat.

Immunsystem
Das schwach ausgebildete Immunsystem des Welpen wird in den ersten 3 Tagen überwiegend
durch die Kolostralmilch der Mutterhündin unterstützt. Die Darmschleimhaut des Welpen ist
nur in den ersten 3 Lebenstagen für diese größeren Antikörper durchlässig. Auf diesem Weg
werden 75% der Antikörper vom Muttertier auf den Welpen übertragen.

Nabelschnur
Die Nabelschnur trocknet innerhalb von 2 Stunden ab und fällt in den nächsten 3 Tagen ab.

Augen und Ohren
Augen und Ohren sind bei der Geburt verklebt. Die Augen öffnen sich am 10. Tag, sie haben zunächst
eine blaugraue Farbe. Mit 3 - 4 Wochen beginnt das Auge zu fokussieren, mit 4 - 6
Wochen ist die Sehkraft ausgebildet. Die Ohren öffnen sich um den 13. Tag.

Gewichtszunahme:
Das Geburtsgewicht der Welpen soll sich innerhalb von 10 Tagen verdoppeln, in der 2. Lwo.
das 2 - 3fache und in der 3. Woche das 6 - 8fache des Geburtsgewichts betragen.

RHC e.V.-Hundefreunde Idar-Oberstein  |  peterdomnik@yahoo.de-06573-953789